HPP Praxis Henning Holst

  • Deine Freunde/Eltern reden Dir immer wieder in Dein Leben hinein?
  • Du hast Stress bei der Arbeit und mit schwierigen Kollegen?
  • Dir fällt es schwer, mit gutem Gewissen eigene Entscheidungen zu treffen?

     

Das Grundbedürfnis vieler Menschen ist es, selbst bestimmt, frei und kraftvoll zu leben.
Doch wie soll das gehen in dem Chaos der eigenen Verstrickungen und Abhängigkeiten?
Wir alle haben das Potential, die Voraussetzungen für eine gesunde Autonomie, das eigene Leben nach eigenen Wünschen, Vorstellungen und Bedürfnissen zu gestalten.
Vom kleinen Säugling zum jungen Erwachsenen erlangen wir Fähigkeiten, die uns unsere Autonomie ermöglichen:

  • Die Abgrenzung ist die Fähigkeit, zwischen Eigenem und Fremden zu unterscheiden und gegenüber anderen Menschen und fremden Problemen eine gesunde innere Distanz zu bewahren.
  • Das ermöglicht „Selbst-Verbindung”, h. mit sich selbst, mit den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen, mit der eigenen Wahrnehmung verbunden zu sein.
  • Um das aufrecht zu erhalten, bedarf es einer „gesunden Aggression”. Dazu gehören die Fähigkeiten, sich selbst und die eigenen Grenzen zu schützen, aber auch Eigenes zu verwirklichen und dabei auf Menschen und Probleme zu gehen zu können („aggredi”, lateinisch: auf etwas zugehen).

Konntest Du diese Fähigkeiten nicht ausreichend entwickeln, hast Du wenig Anbindung an Deinen Kern? Vielleicht weißt Du nicht, wer Du bist und was Du willst, hast wenig Zugang zu Deiner Schöpferkraft und Deiner inneren Stärke.

Ich begleite Dich als erfahrene Systemische Autonomietrainerin bei Deiner Entwicklung zur Selbstbestimmung und Inneren Freiheit. Schritt für Schritt unterstütze ich Dich dabei, Dich mit dem zu verbinden, was wirklich zu Dir gehört und von allem Fremden, Übernommenen und Blockierenden dankbar zu trennen. Während der Begleitung erhältst Du die Werkzeuge und Methoden, die Dich in Deiner Autonomie stärken, dass Du Dein Leben, Deine Arbeit und Deine Beziehungen schöpferisch gestalten kannst.

ANGEBOTE FÜR DICH …

Folgende Formate und Angebote kannst Du für Dich nutzen:

  • Autonomie Coaching in 6 Einzelsitzungen
  • Einzelaufstellungen und Gruppenaufstellungen für Dein Anliegen (Systemische-Selbst Integration nach Ero Langlotz und Autonomietraining)

Bei jedem dieser Angebote tauchst Du tiefer zu den grundlegenden Schlüsseln deiner Autonomie und entwickelst Dein Repertoire diese zu leben. Dabei wirst Du Selbst- und Grenzerfahrungen machen und tiefe befreiende Erkenntnisse gewinnen zur:

  • Stärkung der Selbstwahrnehmung: Die Begleitung ermöglicht es, die Verbindung zu den eigenen Selbstanteilen zu initiieren und somit die eigenen Bedürfnisse und Wünsche besser wahrzunehmen. Es geht darum das ICH und das DU zu unterscheiden.
  • Abgrenzung üben: Du erfährst, wo Deine Grenzen liegen und wie Du sie bei Dir und anderen achten und wahren kannst. Du übst, deinen eigenen Selbstraum klar und wirksam abzugrenzen. So bekommst Du wieder Zugang zu Deiner Lebendigkeit und Kraft, für dich einzustehen und erweiterst Deinen Handlungsspielraum, um in der Welt für Dich und andere wirksam zu werden.
  • Konfliktfähigkeit verbessern: Indem Du Dir Deine unbewussten Ängste, Schuldgefühle, Sprechverbote und das, wo Du Dir immer wieder selbst im Weg stehst, bewusst machst und anfängst innere Autonomieverbote zu überschreiten, kannst Du Dich in Konflikten besser bewahren und bei Dir bleiben. Dies ermöglicht eine erwachsene Form der Auseinandersetzung, in der ich meinen eigenen Standpunkt klar mache und den des anderen achte.
  • Resilienz erhöhen: Durch Deine wiedergewonnene Selbstverbindung und gestärkte Abgrenzungsfähigkeit gewinnst Du Deine Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, fremden Erwartungen und förderst Deine Selbstbestimmung.

Autonomie Coaching in Einzelsitzungen

Deinen Autonomieprozess in Deinem Anliegen, das Dich herführt, begleite ich im Coaching in mehreren Einzelsitzungen von jeweils 90 min Dauer. Je nach Aufgabenstellung und Anliegen setze ich eine Kombination von Methoden ein. Die wichtigsten sind:

  • Klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Aufstellungsarbeit Systemische Selbst-Integration® nach Ero Langlotz
  • Autonomie Test® und Autonomietraining
  • Kompass der Heilung® von Heiko Kroy

Zwischen den Terminen hast Du Raum und Zeit, die im Coaching erarbeiteten neuen Lösungen und Impulse für Dich in Deinem Anliegen Schritt für Schritt anzuwenden und konkret umzusetzen.

Dabei nehmen wir die Aspekte Deiner Autonomie vertiefend in den Blick, die Dir besonders schwerfallen. Die Aufstellung zu Beginn Deines Coaching Prozesses gibt uns Aufschluss, wo diese Schwerpunkte liegen.

Es könnte sein, ein Schwerpunkt für wirkliche Veränderung liegt bei Dir im Bewahren Deiner Integrität und Grenzen setzen. Es kann auch darum gehen, dass Du herausfindest, wie Du die Grundbedürfnisse Deines Inneren Kindes erkennst und sie lernst zu erfüllen. Oder Du übst neue Verhaltensweisen, neue Sätze für den Umgang und für Begegnungen in schwierigen Beziehungen (zB mit KollegInnen, mit Vater/Mutter/Geschwistern oder PartnerIn).

Im Rahmen Deines Autonomie Coaching Prozesses machst Du Dir jetzige Verstrickungen, Blockaden und alte Verhaltensmuster bewusst. Du bekommst Impulse und erarbeitest neue autonome Handlungsstrategien, wendest diese an und reflektierst Deine neuen Erfahrungen damit. So kann sich Dein neues Verhalten und Sein nachhaltig etablieren.

Nimm Dein persönliches Wachstum selbst in die Hand und lasse Dich intensiv in diesem Prozess begleiten!

ABLAUF (6 Sitzungen a‘ 90 min)

1. Erstgespräch (45 min) kostenfrei
2. Klärung des Anliegens und Autonomie Test (90 min)
3. Systemische Aufstellung zur Diagnostik (90 min)
4. Vertiefende Arbeit an Hauptthemen (3 Sitzungen 90 min)
5. Abschluss und Reflexion und Autonomie Test (90 min)

KOSTEN

Pro Sitzung (90 min) 120 €
Gesamtkosten 720 €

Einzelaufstellungen und Gruppenaufstellungen für Dein Anliegen

(Systemische Selbst Integration nach Ero Langlotz)

SYSTEMISCHE SELBST-INTEGRATION NACH LANGLOTZ® versteht sich als eine lösungsorientierte Intensivtherapie, welche Elemente von Systemaufstellung, Gestalttherapie und archaische Abgrenzungs- und Ablösungsrituale verbindet, um die Entwicklung von Selbst und Selbstbestimmung des Klienten zu initiieren.

Deine Freunde/Eltern reden Dir immer wieder in Dein Leben hinein?

Du hast Stress bei der Arbeit und mit schwierigen Kollegen?

Dir fällt es schwer, mit gutem Gewissen eigene Entscheidungen zu treffen?

Anhaltende Konflikte in der Partnerschaft, der Familie oder im Beruf belasten unsere Psyche und schwächen unseren Körper. Wenn es Dir schwerfällt, Dich abzugrenzen, dann verlierst Du Deine Kraft. Durch die Systemische Aufstellung ergeben sich Impulse zur Veränderung.

Durch das Aufstellen von Personen als Repräsentanten von Familienangehörigen, Themen und Deiner Selbst-Anteile werden unbewusste Verbindungen im Familiensystem oder anderen Systemen sichtbar und können gelöst werden. Das Bewusstwerden der Verbindungen und die anschließenden Ablösungsrituale geben den Anstoß, Deinen inneren Kern, den wir unser Selbst nennen, wieder zu finden und abgespaltene Selbstanteile – Deine Innere Mannschaft – zu integrieren.

Du nimmst Deine Grenze wahr, bekommst wieder eine gesunde Distanz zum Außen und Deine eigene Identität kann sich frei entfalten.

Du interessierst Dich für diese sehr effektive Form der Aufstellungsarbeit?

Gerne vereinbare ich einen Termin mit Dir oder Du nimmst an einem unserer Tagesseminare teil.

 ABLAUF Einzelaufstellung

1. Erstgespräch (45 min) kostenfrei
2. Formulierung Deines Anliegens und Anamnese (90 min)
3. Systemische Selbst-Integration® – die Aufstellung (120 min)
4. Nachtreffen und Reflexion (90 min)

KOSTEN Einzelaufstellung

Pro Sitzung (90 min) 120 €
Die Aufstellung (120 min) 160 €
Gesamtkosten 400 €

KOSTEN Tagesseminar 10:00 – 18:00 Uhr

Für Aufstellende mit eigener Aufstellung 250 €
Für Stellvertretende ohne Aufstellung 150 €
Für Beobachtende 100 €

Wir unterscheiden zwischen Aufstellenden und Stellvertretenden. Die Aufstellenden kommen mit einem eigenen Anliegen, das sie in der Aufstellung lösen wollen. Die Stellvertretenden kommen ohne eigenes Thema, lernen die Arbeit kennen und profitieren von den Erfahrungen, die sie machen. Wer noch nicht selbst aufstellen, aber die Arbeit kennen lernen möchte oder gern mal wieder bei Aufstellungen dabei ist, hat die Möglichkeit, sich als teilnehmende Beobachter*in anzumelden.